Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Evaluation der Datenmanagementplan-Vorlage der TU Berlin



Liebe Forschende,

im Rahmen des Projekts „Collaboratively Advancing Research Data Support (CARDS)“ der Berlin University Alliance (BUA) entwickeln wir Erweiterungen für die Open-Source-Software RDMO (Research Data Management Organiser), um die Datenmanagementplanung für BUA-Forschende leichter und attraktiver zu gestalten.

Um die Erweiterungen eng an den Bedarfen der Forschenden auszurichten, möchten wir mit der folgenden Umfrage Ihr Feedback erheben. Basierend darauf werden wir die Erweiterungen weiter anpassen, um Sie bestmöglich beim Forschungsdatenmanagement zu unterstützen.

Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Umfrage ist die Erstellung eines Datenmanagementplans mit dem neuen Template der TU Berlin (https://fdm.ub.tu-berlin.de/dmp/).

Für die Beantwortung der Umfrage benötigen Sie 2-5 Minuten. Bitte füllen Sie die Umfrage bis zum 31.03.2025 aus.



Dies ist eine anonyme Umfrage.

Teilnahmeinformationen

Im Rahmen des Projekts „Collaboratively Advancing Research Data Support (CARDS)“ erfassen wir das Feedback zu BUA-spezifischen Anpassungen der Open-Source Software RDMO (Research Data Management Organiser). Basierend auf den Ergebnissen der Umfrage werden wir die Datenmanagementplan-Vorlagen weiter anpassen, um BUA-Forschende bestmöglich beim Forschungsdatenmanagement zu unterstützen.

Hinweise zur Beantwortung der Befragung

Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Evaluation der Datenmanagementplan-Vorlage der Technischen Universität Berlin. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, konkrete Bedarfe und Wünsche zu äußern, die der Gestaltung der Vorlage dienen können.

Es gibt keine Pflichtangaben. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Bei Nichtteilnahme an der Umfrage entstehen keine Nachteile. Die Beantwortung der Umfrage kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden.

Für die Durchführung der Online-Umfrage wird das Umfragetool LimeSurvey der Technischen Universität Berlin genutzt. Die Verarbeitung der Daten und die langfristige Speicherung der Daten erfolgt ebenfalls auf Servern der Technischen Universität Berlin.

Hinweise zum Datenschutz

Die Umfrage erfolgt anonym und ohne Verfolgung Ihrer IP-Adresse. Da keine personenbezogenen Daten erhoben werden, ist nach Abschluss der Datenerhebung keine Zuordnung zwischen den Daten im Datensatz und Ihrer Person möglich. Entsprechend ist nach Abschluss dieser Datenerhebung auch keine gezielte Löschung Ihres Datensatzes möglich, da wir ihn nicht zuordnen können. Bitte achten Sie darauf, in den Freitextkommentaren keine personenbezogenen Informationen anzugeben. Falls doch eine Angabe von personenbezogenen Daten in den Freitextfeldern stattfinden sollte, werden diese geschwärzt bzw. gelöscht und erst dann wird der Fragebogen weiter ausgewertet. Darüber hinaus sind die unbeabsichtigt erhaltenen Informationen streng vertraulich und werden nicht weitergegeben. Mit der Teilnahme an der Befragung willigen Sie in die Verarbeitung und Auswertung der von Ihnen gemachten Angaben ein. Die Daten werden zur Verarbeitung sicher auf Servern der Technischen Universität Berlin gespeichert.

Die Ergebnisse dieser Befragung werden veröffentlicht (z.B. in wissenschaftlichen Zeitschriften oder auf Zenodo). Die Daten werden Wissenschaftler*innen und der Öffentlichkeit außerhalb des Projekts zur weiteren Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Dies geschieht in anonymisierter Form, d.h. ohne dass die Daten einer spezifischen Person zugeordnet werden können. Die vollständig anonymisierten Daten dieser Studie werden als offene Daten im Internet in einem Repositorium (voraussichtlich Zenodo (https://zenodo.org/)) zugänglich gemacht. Damit folgt diese Studie den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Einwilligung in die Teilnahme

Die Einwilligung in die Teilnahme an der Umfrage erfolgt auf freiwilliger Basis. Nach Abschluss der Teilnahme und Absenden der Umfrageantworten ist ein Widerruf der Einwilligung in die Teilnahme nicht mehr möglich, da wir Ihre Antworten nicht Ihrer Person zuordnen können.

Ansprechpartnerin für Rückfragen und Informationen zur Befragung

Wir stehen für Rückmeldungen jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Lea-Sophie Orozco Prado (l.orozco.prado@campus.tu-berlin.de).

  • Hiermit versichere ich, dass ich die oben beschriebenen Teilnahmeinformationen verstanden habe und mit den genannten Teilnahmebedingungen einverstanden bin. Mir ist bewusst, dass meine Teilnahme freiwillig ist. Ich bestätige, dass ich über 18 Jahre alt bin.